Am EHF-Europapokal der Pokalsieger 2002/03 nahmen 36 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Wettbewerb qualifizieren konnten. Es war die 28. Austragung des Pokalsiegerwettbewerbs. Die Pokalspiele begannen am 4. Oktober 2002 und endeten mit dem zweiten Finalspiel am 4. Mai 2003. Im Finale konnte BM Ciudad Real seinen Titel gegen Redbergslids IK verteidigen.

Modus

Der Wettbewerb startete mit vier Spielen in Runde 2. Die Sieger zogen in Runde 3 ein, in der weitere, höher eingestufte, Mannschaften einstiegen. Alle Runden inklusive des Finales wurden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt.

Runde 2

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 4. Oktober 2002 und dem 13. Oktober 2002 statt.

Runde 3

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 8. November 2002 und dem 17. November 2002 statt.

Runde 4

Die Hinspiele fanden am 7./8. Dezember 2002 statt und die Rückspiele am 14./15. Dezember 2002.

Viertelfinals

Die Hinspiele fanden am 1./2. März 2003 statt und die Rückspiele am 7./8./9. März 2003.

Halbfinals

Die Hinspiele fanden am 29./30. März 2003 statt und die Rückspiele am 5. April 2003.

Finale

Das Hinspiel fand am 26. April 2003 in Ciudad Real statt und das Rückspiel am 4. Mai 2003 in Göteborg. Bei der zweiten Finalteilnahme insgesamt konnte BM Ciudad Real den Titel erfolgreich verteidigen.

Siehe auch

  • EHF Champions League 2002/03
  • EHF-Pokal 2002/03

Einzelnachweise


Germany are the best in generation 2002 Handball

252 Europapokal Der Pokalsieger Stock Photos, HighRes Pictures, and

(E) Croatia World Handball Champions 2003

So sieht der Spielplan der HandballEM in Kroatien aus Handball

Handball HSV Hamburg zittert sich zum Europapokalsieg