Biángbiáng-Nudeln sind eine Art Nudeln, die man in der Provinz Shaanxi im Nordwesten Chinas findet. Das Besondere an diesen Nudeln ist ihre Dicke und Länge sowie das Schriftzeichen, das sie repräsentiert. Sie werden oft mit Hosengürteln verglichen und zählen zu den 8 besonderen Gerichten in Xi'an (Shaanxi Provinz).

Über die Nudel

Herkunft

Die Nudeln kommen aus der näheren Umgebung Xi’ans, genauer gesagt aus dem kleinen Dorf Kāngwáng Cún im ehemaligen Landkreis Hù Xiàn westlich der Provinzhauptstadt von Shaanxi. Als Rohstoff dient Weizenmehl, in alter Zeit war es eher ein Mischmehl aus Kolben- und Rispenhirse, andernorts Buchweizen.

Herstellung

Zur Herstellung der Nudel wird Teig mit einer Art Besenstiel immer wieder ausgerollt, bis er kreisrund ist und etwa die Größe einer kleinen Tischplatte und die Dicke von 1 bis 2 mm erreicht. Danach wird der Teig mit dem Messer in lange Streifen von etwa 3 bis 4 cm Breite geschnitten, durch die Kreisform kommt eine unterschiedliche Länge zustande. An anderen Orten schneidet man die Nudeln eher in Rautenform.

Zum Garen werden sie in einen großen Topf mit siedendem Wasser ohne Salz geworfen, wenn sich Schaum bildet, wird mit kaltem Wasser abgelöscht.

Verzehr

Traditionell isst man die Nudeln mit ein paar Fleischwürfeln, etwas Tofu, grünem Blattgemüse, Sojasprossen, Chiliöl, etwas Salz und Essig. Zu den Nudeln trinkt man gern das Nudelwasser.

Einst ein Armeleutegericht der Bauern, finden die Nudeln immer mehr Einzug in bessere Restaurants der Städte und gelten mittlerweile als Spezialität.

Das Schriftzeichen Biáng

Die traditionellen und vereinfachten Formen des Zeichens wurden im März 2020 zu Unicode Version 13.0 hinzugefügt. Die Zeichen befinden sich im Block CJK Unified Ideographs Extension G in der neu zugewiesenen tertiären ideografischen Ebene. Die entsprechenden Unicode-Zeichen sind traditionell U 30EDE und vereinfacht U 30EDD. Da das Schriftzeichen »Biáng« sehr selten verwendet wird, und es nicht auf allen Computern geschrieben werden kann, behilft man sich oft mit phonetischem Ersatz wie 棒棒麵 (Bàngbàng Miàn) oder 梆梆麵 (Bāngbāng Miàn). Noch einfacher ist die Verwendung von Pinyin in Zeitungen und Büchern.

Es gibt eine ganze Reihe von Kinderreimen, meist im Shaanxi-Dialekt, die einem helfen, sich dieses komplizierte Zeichen besser zu merken.

Eine Version geht wie folgt:

Die Herkunft der Nudeln als auch des Zeichens Biáng sind bis heute nicht geklärt. Eine Geschichte behauptet, das Zeichen Biáng sei vom Premierminister der Qin-Dynastie Li Si erfunden worden. Zumindest kann man es nicht im umfassenden Kangxi-Wörterbuch finden, was darauf hinweist, dass es viel später als zu Lebzeiten Li Sis geschaffen wurde.

Die Biangbiang-Nudel ist vermutlich sehr alt, das Zeichen scheint aber nur einige hundert Jahre alt zu sein, eine Art Geschäftslogo, in dem ein Graphiker dem Geschäftsmann eingebaut hat, was mit einer guten Nudel zu tun haben kann: Im Schriftzeichen befindet sich zweimal das Zeichen 長 »lang«, ein 馬 »Pferd«, der 月 »Mond« ist eigentlich eine verkürzte Form des Zeichens 肉 »Fleisch« und der 刂 »Haken mit Sesam-Zuckerstange« ist eine Kurzform des Zeichens 刀 »Messer«, ein 心 »Herz« für den Genuss (wenn ein Herz im Zeichen enthalten ist, geht es meist um etwas, was man fühlen, riechen, schmecken kann), umrahmt vom Zeichen für 辶 »gehen« – quasi die »Nudel für unterwegs«. Fehlt noch der Kopf des Zeichens, eine Art 宀 Topfdeckel, eigentlich das Zeichen 穴 »Höhlung« und darunter der obere Teil des Langzeichens biàn (»verändern«) – 變, das dem gesamten Zeichen seinen Klang gibt, weil der Nudelteig mit den Händen geknetet wird, die Streifen dann mit den Händen auseinander gezogen werden und auf den Tisch geschlagen werden. Das erzeugt ein Geräusch, etwa wie »biáng - biáng - biáng«...

Literatur

  • Sebastian Maas, Diese Nudeln sind der Knaller – Biang Biang Noodles für weniger als einen Euro 20. Juli 2022

Einzelnachweise


Mamma Bao Biang Biang Nudeln zum Reinlegen Geheimtipp München

Top 5 Restaurants mit biángbiángNudeln in Berlin, April 2025

Selbstgemachte BiangBiangNudeln mit Reh und Kreuzkümmel

BiangbiangNudeln in Xi'an, einer der Spezialitäten in Xi'an

BiangbiangNudeln in Xi'an, einer der Spezialitäten in Xi'an